15.08.2021 00:20
Von: Bürgerecho

Ihr Verein: LT Osnabrück-Nord

Damit Sportler ihr Ziel erreichen können - Training beim Leichtathletik-Team Osnabrück Nord - Kooperation für Aktive aus Vereinen im Gemeindegebiet und aus der Nachbarschaft - Angebote für alle Altersgruppen - Erfolge bei überregionalen Wettkämpfen - Lauftreffs in Pente und am Hollager Berg:

„Es ist einfach schön, mit einem guten Training an der Leistungssteigerung der Sportler beteiligt zu sein.“ Bei der Frage, was sie als Trainer motiviert, müssen Gerhard Lorenz und Reinhard Langemeyer vom Leichtathletik-Team (LT) Osnabrück-Nord nicht lange überlegen. Die beiden ehrenamtlich aktiven Trainer freuen sich über jede persönliche Bestzeit oder Rekordweite, die auf der Laufbahn, in der Sprunggrube oder in einer Wurfdisziplin erzielt wird. Wenn die von ihnen betreuten Sportler ihre Ziele erreichen oder sogar übertreffen, sei das auch eine Bestätigung des Trainings: „Letztlich ist das dann ein Stück weit auch unser Erfolg.“

Die Wallenhorster Gerhard Lorenz und Reinhard Langemeyer zählen zu den LT-Trainern, die Aktive aus mehreren Sportvereinen trainieren. Neben Leichtathleten aus dem Gemeindegebiet von BW Hollage, den Sportfreunden Lechtingen und dem TSV Wallenhorst gehören auch Aktive vom TuS Bramsche und SC Halen dazu. Das 2015 beim Leichtathletikverband gemeldete Leichtathletik-Team Osnabrück-Nord wurde vor allem gegründet, um mit einer vereinsübergreifenden Kooperation ein erweitertes und vertieftes Trainingsangebot schaffen zu können.

Der in allen Altersklassen gute Zuspruch zeigt, dass dieses Konzept erfolgreich ist und gut angenommen wird. Derzeit sind rund 100 Leichtathleten beim LT Osnabrück-Nord aktiv. Nicht zuletzt hat es auch schon überregionale Erfolge gegeben – kurz vor der Corona-bedingten Wettkampfpause gab es unter anderem einen dritten Platz im Kugelstoßen bei den U 16-Landesmeisterschaften. In 2021 wird es wegen der Pandemie wohl keine Wettbewerbe auf Landes- oder Bundesebene mehr geben. Reinhard Langemeyer und Gerhard Lorenz haben statt dessen bereits die 2022 anstehenden Meisterschaften in Göttingen und Bad Harzburg als nächstes Saisonziel für ihre Aktiven im Blick.

Die LT-Trainer können selbst auf ein langes Sportlerleben mit zum Teil großen Erfolgen zurückblicken. Der 70-jährige Reinhard Langemeyer hat zunächst Fußball und Volleyball gespielt, bevor er über den TSV-Lauftreff zur Leichtathletik gekommen ist. Heute verfügt er für mehrere Disziplinen über die hochklassige B-Lizenz und zählt damit zu den besonders erfahrenen Trainern. Ähnlich gut qualifi ziert ist der 60-jährige Gerhard Lorenz. Er hat die 400 Meter als Aktiver in einer 51er-Zeit absolviert. Mit ein wenig mehr Training und ohne Verletzungspech wäre für ihn sogar noch mehr drin gewesen: „Wenn ich daran denke, zieht es mich auch heute noch auf die Laufbahn.“ Beim Training versucht er stets, die Begeisterung und den Erfolgswillen an die heute aktiven Nachwuchssportler weiterzugeben.

Das auch aus weiteren Trainern bestehende Team ist an allen Wochentagen für Sportler da. Abgesehen von im Breitensport eher seltenen Disziplinen wie Hammerwerfen oder Stabhochsprung bietet das LT Osnabrück- Nord für jede Disziplin ein zum jeweiligen Leistungsstand und -vermögen passendes Trainingsangebot. Neben ambitionierten Amateursportlern und Wiedereinsteigern sind auch Anfänger willkommen. Interessenten sollten einfach zu einem der Trainingstermine kommen oder einen der LT-Trainer ansprechen.

Montags findet das Training auf dem Hollager Sportplatz statt – ab 16.30 Uhr für Kinder sowie ab 18 Uhr für U 16-Jugendliche und Erwachsene. Dienstags beginnt das Training um 18 Uhr beim SC Halen und mittwochs um 16 Uhr auf der Sportanlage am Wiederhall in Bramsche. Donnerstags sind die Trainer in der Wallenhorster Sporthalle ab 15.30 Uhr für die U10-Aktiven da. Ab 17 Uhr folgen dort die U 16-Sportler und um 18.30 Uhr die Erwachsenen.

Auf dem TSV-Sportplatz in Wallenhorst wird freitags ab 18 Uhr das Training zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens durchgeführt. Das Angebot ist nicht nur für viele Breitensportler attraktiv, die ihren Leistungsstand überprüfen möchten, betont Reinhard Langemeyer: „Das Sportabzeichen ist auch deshalb begehrt, weil es bei vielen Berufsgruppen als Nachweis für die körperliche Leistungsfähigkeit gefordert wird“. Wer sich einfach nur zusammen mit anderen bewegen möchte, kann an einem Lauftreff teilnehmen, der sich dienstags um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Pente trifft. Laufen durch die Natur ist bei der Gruppe angesagt, die sich freitags um 18 Uhr am Hollager Berg trifft. Hierfür ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich. Voraussetzung ist nur, dass man Freude an der Bewegung und der Gemeinschaft hat.