16.05.2024 00:50
Von: Bürgerecho, 10. April 2024

Futsal: Schnell und viele Positionswechsel

Testspiel gegen Real Münster

Punktspiel gegen VFL Oldenburg

3. Platz bei der Endrunde der Niedersachsenmeisterschaft

„Das macht richtig Spaß und hält fit.“ Bei der Frage, warum er sich für die weltweit aufstrebende Trendsportart Futsal begeistert, muss der Hollager Jürgen Böwer nicht lange überlegen. Zusammen mit anderen Fußballern hat der 58-Jährige im Jahr 2016 das Futsal-Team von BW Hollage gegründet.

Die Zahl der Mitspieler ist seitdem kontinuierlich gestiegen. Beim Training in der Hollager Haselandhalle sind derzeit – immer mittwochs von 20

bis 22 Uhr – bis zu 20 Mitspieler ab 17 Jahre dabei. Dass inzwischen auch Frauen mitspielen, freut Jürgen Böwer ganz besonders: „Die können richtig gut kicken.“

Die Regeln beim Futsal unterscheiden sich in einigen Details deutlich vom Hallenfußball. Gespielt wird vier gegen vier plus Torwart auf Handballtore. Die Nettospielzeit beträgt 20 Minuten pro Halbzeit. Anders als beim Fußball werden dabei Unterbrechungen nicht mitgezählt. Eine Halbzeit kann dann schon einmal 35 Minuten und länger dauern. Zudem ist das Spiel in der 20 mal 40 Meter großen Halle schnell und erfordert regelmäßige Positionswechsel. Ein gelernter Verteidiger kann sich schon einmal ganz vorn im Sturm wiederfinden und muss zur Abwehr eines Gegenangriffs danach gleich wieder zurücklaufen. „Das geht mitunter ganz schön an die Kondition“, berichtet Jürgen Böwer.

Etwas Besonderes ist auch, dass es kein Spiel über Bande gibt. Wenn der Ball ins Seitenaus geht, wird mit einem Kick vom Spielfeldrand aus weitergespielt. Zudem gibt es nach dem fünften Teamfoul pro Mannschaft automatisch ein Tor für den Gegner. Der Ball ist beim Futsal etwas kleiner und träger als beim Fußball. „Er prallt nicht zehn Mal auf, sondern bleibt schon beim zweiten oder dritten Mal liegen“, erklärt der Futsal-Kapitän von BW Hollage. Dass das Spielgerät somit leichter zu kontrollieren ist, komme technisch weniger begabten Spielern zugute.

Dessen ungeachtet sollte man neben einer ausreichenden Grundfitness auch spielerisches Können haben, um beim Futsal gut mithalten zu können. Das Team von BW Hollage hat immerhin mehrere Jahre am Spielbetrieb des Niedersächsischen Fußballverbands (NFV) teilgenommen und im Jahr 2022 den dritten Platz in der Endrunde der Landesmeisterschaft erreicht. „Das war ein tolles Erlebnis mit Spielen auf hohem Niveau und einer Super-Kameradschaft“, erinnert sich Jürgen Böwer an spannende und hochklassige Vergleichen gegen Teams aus Hannover und Hildesheim in der traditionsreichen NFV-Halle in Barsinghausen.

Am regulären Spielbetrieb nehmen die BW-Futsaler aktuell nicht teil. Als Grund nennt Jürgen Böwer vor allem den hohen Zeitaufwand für Auswärtsspiele. „Wir sind im gesamten Landkreis Osnabrück leider das einzige Team. Die nächsten Gegner kommen aus Oldenburg und Hannover.“ Außerdem ist ein Großteil der BW-Futsaler in der Frühjahr- und Sommersaison auch auf dem Fußballfeld aktiv. Viele spielen noch in einer Mannschaft um Punkte.

Das Futsal-Training in netter und entspannter Runde sei mitunter ein gern angenommenes Zusatzangebot, um gemeinsam mit anderen sportlich Aktiven auch einmal etwas anderes auszuprobieren.

Wer zum Schnuppertraining kommen möchte, sollte vorher unter 0151/56716420 beim Hollager Futsal-Teamchef Jürgen Böwer anrufen.

Dass das Futsal-Training bei BW Hollage in diesem Jahr ab dem Pfingstwochenende pausiert, liegt nicht an den Spielern. Danach ist die Haselandhalle wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. Sobald diese abgeschlossen sind,geht es natürlich mit dem Training weiter.

Für die Futsal-Zukunft in der Region hat Jürgen Böwer nur einen einzigen Wunsch: „Es wäre toll, wenn sich in den anderen Wallenhorster Sportvereinen weitere Teams gründen würden.“ Dann könnte es ähnlich wie bei den Fußballern zum Beispiel eine Ortsmeisterschaft als Highlight der Futsal-Saison geben.

 

FuPa.net

Fusball.de

Soccerwatch